Die Kindertagesstätte St. Karl Borromäus befindet sich in der Delbrückstraße 33 (Grunewald) und bietet Platz für 50 Kinder ab einem Jahr bis zur Schulpflicht. In der teiloffenen Arbeit und zwei altersgemischten Bereichen versteht sich die Bildungsreinrichtung als familienunterstützend und Kooperationspartner der Eltern.
Unsere Kindertagesstätte ist Teil unserer familienfreundlichen Gemeinde. Wir tragen dazu bei Familie, Beruf und besondere Lebenssituationen in Einklang zu bringen. Unsere Arbeit als katholische Tageseinrichtung ist geprägt durch Akzeptanz, Wertschätzung und Unterstützung gegenüber Kindern und Familien unabhängig von Konfession, Weltanschauung und Nationalität. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von Eigenverantwortlichkeit, Respekt und Achtung gegenüber Menschen, Tieren und Natur. Die Atmosphäre unserer Kindertagesstätte ist von Offenheit bestimmt, was ein verständnisvolles Miteinander aller Beteiligten voraussetzt. Das Team arbeitet partnerschaftlich in Erziehungsfragen zum Wohl der Kinder zusammen. Die religiöse Erziehung ist ein wesentlicher Teil der ganzheitlichen pädagogischen Arbeit. Wir machen unsere Arbeit transparent, zeigen Professionalität und Kompetenz. Unsere Einrichtung arbeitet nach den Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems DIN ISO 9001. Zur Umsetzung unserer Arbeit setzen wir uns jährlich Ziele, die kontinuierlich reflektiert und optimiert werden.












kita_pa160227_300b
kita_pa160226_300b
kita_pa160222_300b
kita_pa090220_300b
kita_pa080218_300b
kita_pa080214_300b
kita_pa080213_300b
kita_pa080211_300b
kita_pa080210_300b
kita_pa080209_300b
kita_pa080208_300b
kita_pa080207_300b
WAS IST DAS BESONDERE AN EINER KATHOLISCHEN KITA?













Soziale Arbeit in einer kath. Kita orientiert sich am christlichen Bild vom Menschen - eines Menschen dem vor jeder Leistung und trotz aller Fehler bedingungslose Liebe, Achtung seiner Würde, Wertschätzung seiner Fähigkeiten und Einzigartigkeit als Teil der gesamten Schöpfung zukommt. Kath. Einrichtungen zeichnen sich in der Regel durch überschaubare Größe, durch die Vermittlung von christlichen Werten und Traditionen, eine familiäre Atmosphäre und persönliche Kontakte aus. Selbstverständlich ist uns die Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen und hauswirtschaftlichen Fachkräften, sowie die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, Leitung und Träger wichtig.
Geschichte
Bereits im Jahr 1930 wurde der Kindergarten St. Karl Borromäus von den Salvatorianerinnen gegründet. Nach mehreren Schließungen fand 1961 die Wiedereröffnung des Kindergartens im „neuen Haus“ statt. Unsere Kita- Räume sind im Erdgeschoss des Gemeindehauses der Pfarrgemeinde St. Karl Borromäus integriert. Über Jahrzehnte hinweg bis heute entwickelten sich die Tageseinrichtungen für Kinder zu fachlichen orientierten sozialpädagogischen Einrichtungen Sie sind heute wichtige Bildungsinstitutionen für unsere Gesellschaft und ihre Familien.
Wir über uns
Wir verstehen uns als familienunterstützende Bildungseinrichtung und sehen Eltern als Kooperationspartner. Wir haben ein Platzangebot für 50 Kinder ab einem Jahr bis zu Beginn der Schulpflicht.
Wir arbeiten teiloffen und haben 2 altersgemischte Bereiche: den Sonnenstrahlbereich für die jüngeren und den Konfettibereich für die älteren Kinder.
Wir beschäftigen zur Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder Fachkräfte mit entsprechend fachlichen und persönlichen Qualifikationen.
Unsere Köchin bereitet täglich ein abwechslungsreiches, ausgewogenes Mittagessen zu.
Wir sind ein Erfahrungs- und Lernort des Glaubens, das jedem unabhängig von Konfession, Weltanschauung und Nationalität offensteht.
Wir sind ein Teil unsere Gemeinde und bereichern das Gemeindeleben durch die Mitgestaltung von Gottesdiensten, Festen und Feiern und durch die Einbindung von Eltern bei der christlichen Erziehung und Bildung.
Wir unterstützen und fördern die Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas und anderen Institutionen. Wir sind Kooperationspartner der Grunewald- Grundschule.
Wir benötigen zur Aufnahme einen „Kitagutschein“ und arbeiten unter Beachtung der entsprechenden Gesetze für Tageseinrichtungen(KJHG, Kita- Gesetz).
Wir sind Mitglied im Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. und werden von diesem beraten und fachpolitisch vertreten.