Die Kindertagesstätte St. Karl Bor­romäus befind­et sich in der Del­brück­straße 33 (Grunewald) und bietet Platz für 50 Kinder ab einem Jahr bis zur Schulpflicht. In der teilof­fe­nen Arbeit und zwei alters­gemis­cht­en Bere­ichen ver­ste­ht sich die Bil­dungsrein­rich­tung als fam­i­lienun­ter­stützend und Koop­er­a­tionspart­ner der Eltern.

Unsere Kindertagesstätte ist Teil unser­er fam­i­lien­fre­undlichen Gemeinde. Wir tra­gen dazu bei Fam­i­lie, Beruf und beson­dere Lebenssi­t­u­a­tio­nen in Ein­klang zu brin­gen. Unsere Arbeit als katholis­che Tage­sein­rich­tung ist geprägt durch Akzep­tanz, Wertschätzung und Unter­stützung gegenüber Kindern und Fam­i­lien unab­hängig von Kon­fes­sion, Weltan­schau­ung und Nation­al­ität. Ein weit­er­er Schw­er­punkt ist die Ver­mit­tlung von Eigen­ver­ant­wortlichkeit, Respekt und Achtung gegenüber Men­schen, Tieren und Natur. Die Atmo­sphäre unser­er Kindertagesstätte ist von Offen­heit bes­timmt, was ein ver­ständ­nisvolles Miteinan­der aller Beteiligten voraus­set­zt. Das Team arbeit­et part­ner­schaftlich in Erziehungs­fra­gen zum Wohl der Kinder zusam­men. Die religiöse Erziehung ist ein wesentlich­er Teil der ganzheitlichen päd­a­gogis­chen Arbeit. Wir machen unsere Arbeit trans­par­ent, zeigen Pro­fes­sion­al­ität und Kom­pe­tenz. Unsere Ein­rich­tung arbeit­et nach den Vor­gaben des Qual­itäts­man­age­mentsys­tems DIN ISO 9001. Zur Umset­zung unser­er Arbeit set­zen wir uns jährlich Ziele, die kon­tinuier­lich reflek­tiert und opti­miert werden.

kita_pa160227_300b
kita_pa160226_300b
kita_pa160222_300b
kita_pa090220_300b
kita_pa080218_300b
kita_pa080214_300b
kita_pa080213_300b
kita_pa080211_300b
kita_pa080210_300b
kita_pa080209_300b
kita_pa080208_300b
kita_pa080207_300b
previous arrow
next arrow
Shadow

WAS IST DAS BESONDERE AN EINER KATHOLISCHEN KITA?

Soziale Arbeit in ein­er kath. Kita ori­en­tiert sich am christlichen Bild vom Men­schen - eines Men­schen dem vor jed­er Leis­tung und trotz aller Fehler bedin­gungslose Liebe, Achtung sein­er Würde, Wertschätzung sein­er Fähigkeit­en und Einzi­gar­tigkeit als Teil der gesamten Schöp­fung zukommt. Kath. Ein­rich­tun­gen zeich­nen sich in der Regel durch über­schaubare Größe, durch die Ver­mit­tlung von christlichen Werten und Tra­di­tio­nen, eine famil­iäre Atmo­sphäre und per­sön­liche Kon­tak­te aus. Selb­stver­ständlich ist uns die Zusam­me­nar­beit zwis­chen den päd­a­gogis­chen und hauswirtschaftlichen Fachkräften, sowie die Zusam­me­nar­beit zwis­chen der Gemeinde, Leitung und Träger wichtig.

Geschichte

Bere­its im Jahr 1930 wurde der Kinder­garten St. Karl Bor­romäus von den Sal­va­to­ri­aner­in­nen gegrün­det. Nach mehreren Schließun­gen fand 1961 die Wieder­eröff­nung des Kinder­gartens im „neuen Haus“ statt. Unsere Kita- Räume sind im Erdgeschoss des Gemein­de­haus­es der Pfar­rge­meinde St. Karl Bor­romäus inte­gri­ert. Über Jahrzehnte hin­weg bis heute entwick­el­ten sich die Tage­sein­rich­tun­gen für Kinder zu fach­lichen ori­en­tierten sozialpäd­a­gogis­chen Ein­rich­tun­gen Sie sind heute wichtige Bil­dungsin­sti­tu­tio­nen für unsere Gesellschaft und ihre Familien.

Wir über uns

Wir ver­ste­hen uns als fam­i­lienun­ter­stützende Bil­dung­sein­rich­tung und sehen Eltern als Koop­er­a­tionspart­ner. Wir haben ein Platzange­bot für 50 Kinder ab einem Jahr bis zu Beginn der Schulpflicht.

Wir arbeit­en teilof­fen und haben 2 alters­gemis­chte Bere­iche: den Son­nen­strahlbere­ich für die jün­geren und den Kon­fet­tibere­ich für die älteren Kinder.

 

Wir beschäfti­gen zur Bil­dung, Betreu­ung und Erziehung der Kinder Fachkräfte mit entsprechend fach­lichen und per­sön­lichen Qualifikationen.

 

Unsere Köchin bere­it­et täglich ein abwech­slungsre­ich­es, aus­ge­wo­genes Mit­tagessen zu.

 

Wir sind ein Erfahrungs- und Ler­nort des Glaubens, das jedem unab­hängig von Kon­fes­sion, Weltan­schau­ung und Nation­al­ität offensteht.

 

Wir sind ein Teil unsere Gemeinde und bere­ich­ern das Gemein­deleben durch die Mit­gestal­tung von Gottes­di­en­sten, Fes­ten und Feiern und durch die Ein­bindung von Eltern bei der christlichen Erziehung und Bildung.

 

Wir unter­stützen und fördern die Zusam­me­nar­beit mit Schulen, Kitas und anderen Insti­tu­tio­nen. Wir sind Koop­er­a­tionspart­ner der Grunewald- Grundschule.

 

Wir benöti­gen zur Auf­nahme einen „Kitagutschein“ und arbeit­en unter Beach­tung der entsprechen­den Geset­ze für Tageseinrichtungen(KJHG, Kita- Gesetz).

 

Wir sind Mit­glied im Car­i­tasver­band für das Erzbis­tum Berlin e. V. und wer­den von diesem berat­en und fach­poli­tisch vertreten.