Digitale Sprechstunde zum Thema “sexueller Missbrauch”

Ein­ladung zum Gespräch mit Erzbischof Dr. Hein­er Koch

Seit län­gerem wird in unser­er Gemeinde kon­tro­vers über die aktuelle Kirchen­de­bat­te gesprochen. Teils in dem For­mat „Glauben und Zweifeln“ als Diskus­sions- und Aus­tauschrunde, teils im Pfar­rge­mein­der­at, bei den Nachge­sprächen zu den Fas­ten­predigten, oder über die Wandzeitung hin­ten in der Kirche.

Mit der Veröf­fentlichung vom Teil C des Gutacht­ens „Sex­ueller Miss­brauch an Min­der­jähri­gen durch katholis­che Priester, Diakone und männliche Orden­sange­hörige im Bere­ich des Erzbis­tums Berlin seit 1945“ ist die Dringlichkeit, auch in den Gemein­den über die Vor­fälle und die daraus zu ziehen­den Kon­se­quen­zen zu sprechen, noch gestiegen.

Endlich ist es nun soweit, dass wir einen Ter­min vere­in­baren kon­nten. Der Erzbischof hat sich bere­it erk­lärt, auch in unser­er Gemeinde einen Raum für einen offe­nen Aus­tausch über die Fra­gen rund um die Aufar­beitung von Miss­brauchs­fällen zu bieten. Vor­bere­it­et wurde die Ver­anstal­tung auch unter Ein­beziehung von Gemeindevertreter:innen.

Wir laden Sie her­zlich ein:

Mon­tag 27.06.2022 von 18:30 bis 21:30 Uhr in der Turn­halle der Herz Jesu Schule, Inster­bur­gallee 8–10.

Am Abend wer­den neben dem Erzbischof die Inter­ven­tions­beauf­trage des Erzbis­tums Frau Schnei­der, die Trauma-

ther­a­peutin Frau Gehr Mar­tinez und Herr Reinisch (Unab­hängige Ansprech­per­son bei Ver­dachts­fällen sex­uellen Miss­brauchs) zuge­gen sein.

Fra­gen an den Erzbischof und Gesprächs­beiträge zum The­ma durch die Anwe­senden sollen an diesem Abend nicht zu kurz kom­men. Durch die Ver­anstal­tung führt Herr Maaß von der kirch­lichen Organisationsberatung.

 

Die Vor­bere­itungs­gruppe