Die Musik spielt eine große Rolle in unserer Gemeinde. Verschiedene Musikgruppen laden zum Mitmachen und Zuhören ein. Mit Patrick Orlich haben wir einen engagierten und vielseitigen Kirchenmusiker. Und seit März 2017 erfreut uns in der St. Karl Borromäus Kirche die Fleiter/Kreienbrink-Orgel, die perfekt auf beide Orgelemporen passt.

Verantwortlich für die Kirchenmusik ist Patrick Orlich, der sich durch sein Engagement, seiner Vielseitigkeit und als Sympathieträger auszeichnet. Neben der Gottesdienstbegleitung leitet Patrick Orlich den Kirchenchor, die Choralschola und den Kinderchor. Musikalisch hat die Gemeinde viel zu bieten, denn von der Klassik bis zur Popularmusik ist für jeden was dabei. Rund 100 Menschen von jung bis alt treffen sich in regelmäßigen Abständen um gemeinsam zu singen, zu musizieren und gelegentlich aufzutreten. Zu nennen sind hier der Kirchenchor, die Choralschola, der Kinderchor, der Gospelchor Marvelous Praise, die Gospelband ABRAXAS sowie die Gruppe Skiffle & Mehr.

Seit 2018 singen die drei Chöre des Pastoralen Raums zusammen in Liturgie und Konzert der Gemeinden St. Canisius, Heilig Geist und St. Karl Borromäus.
Ein besonderes Highlight ist der alljährlich Musiknachmittag, der für Anfänger und Profis gleichermaßen die Gelegenheit bieten, einstudiertes vorzuführen, zum gemeinsamen Singen einzuladen oder einfach zuzuhören.

Ein besonders großes Gemeindevorhaben ist das sogenannten Orgelprojekt für die Kirche St. Karl Borromäus. Seit 2017 erfreut uns die Fleiter/Kreienbrink-Orgel (1898/1979) aus dem Billerbercker Dom St. Ludgerus, die auf beiden Emporen der Kirche aufgebaut ist. Die Orgelprojekt-Gruppe freut sich über jede Spende, um die Refinanzierung zu sichern. In der Salvatorkirche befindet sich die Klais-Orgel (1935) aus Bonn. Diese Orgel wurde von dem Berliner Orgelprofessor Joseph Ahrens (1904–1997), der an der Salvator Kirche 12 Jahre lang Organist war, am 1. September 1935 eingeweiht.